Das Risikomanagement in der Personenversicherung ist ein wichtiger Aspekt, der sowohl gesetzlich vorgeschriebene als auch freiwillige Versicherungen betrifft. Gesetzlich vorgeschriebene Personenversicherungen sind beispielsweise die Krankenversicherung und die Rentenversicherung, die für die meisten Bürger verpflichtend sind. Bei den freiwilligen Personenversicherungen handelt es sich um Produkte wie die private Krankenversicherung, die private Rentenversicherung und die kapitalbildende Lebensversicherung. Spezielle Versicherungsprodukte sind auch für Personen verfügbar, die gefährlichen Berufen oder Risikosportarten nachgehen, um im Schadensfall ausreichend abgesichert zu sein.
Einige der freiwilligen Zusatzversicherungen werden staatlich gefördert, insbesondere im Bereich der Zusatzrentenversicherung. Darüber hinaus bieten kapitalbildende Lebensversicherungen steuerliche Vorteile, die es zu berücksichtigen gilt.
Für Personen, die Risikosportarten betreiben oder häufig im Ausland unterwegs sind, ist es ratsam, zusätzliche Versicherungsprodukte in Betracht zu ziehen. Dies kann beispielsweise die Absicherung für Krankenrücktransporte bei Auslandsreisen umfassen. Eine gründliche Beratung ist hierbei unerlässlich, um im Schadensfall ausreichend geschützt zu sein. Informationen und Beratungsmöglichkeiten können beim Bund der Versicherten eingeholt werden.
Was sind Personenversicherung eigentlich und welche gibt es? Das erfährst du hier.
Wer im Alter auf Nummer sicher gehen will setzt auf die Rentenversicherung, welche dem…